Preloader schließen

In unruhigen Zeiten die Nerven behalten

In unruhigen Zeiten sollen Anleger die Nerven behalten


10.04.2025


Der S&P 500 Index ist in diesem Jahr bereits um etwa 10,8 Prozent gefallen, und es herrscht erhebliche wirtschaftliche Unsicherheit, nicht nur in den USA. Besorgte Anleger sollten jedoch bedenken, wo sich der Markt vor fünf Jahren befand und wie gut diejenigen abgeschnitten haben, die den Lärm ausgeblendet haben.

Damals fiel der US-Aktienmarkt aufgrund der Covid-Pandemie in nur 23 Tagen um 34 Prozent - schneller als je zuvor. Das sog. „Angstbarometer" erreichte ein Rekordhoch. Doch innerhalb eines Jahres hatte sich der Markt nicht nur erholt, sondern war auch von seinem Tiefpunkt aus um 78 Prozent gestiegen. Diejenigen, die während der Panik verkauften, verpassten eine der stärksten Erholungen aller Zeiten. Jede unsichere Zeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, die es den Anlegern erschweren, Ruhe zu bewahren.

Staatsschulden, globale Spannungen oder neue Technologien bereiten alle berechtigte Sorgen. Doch die Geschichte zeigt uns, dass die Märkte jede davor noch nie dagewesene Herausforderung gemeistert haben. Die Große Depression, die Weltkriege, die Inflationskrise der 1970er Jahre, der Schwarze Montag 1987, die Große Rezession von 2008 - die Märkte haben sie alle überstanden.

Jede Krise kann sich wie das Ende der Welt anfühlen, wenn sie eintritt, doch das Muster der Erholung bleibt bemerkenswert beständig. Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber trotz dieser Ungewissheit haben sich die Märkte letztendlich wieder erholt.

Es gibt natürlich keine Garantien, aber so ist es in der Vergangenheit immer gelaufen. Wenn die Märkte heftig schwanken, wollen wir uns instinktiv schützen. Manche Anleger reagieren darauf, indem sie ihr Geld abziehen, bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Aber dieser Instinkt führt in der Regel zu niedrigeren Renditen, als wenn man nichts unternimmt.

Die Auswirkungen, die ein kurzzeitiger Ausstieg aus dem Markt hat, können tiefgreifend sein. Betrachten wir eine hypothetische Anlage in den Russell 3000 Index, der eine gute Benchmark für den breiten US-Aktienmarkt ist. Aus einer im Jahr 2000 getätigten Investition in Höhe von 10.000 USD wurden in dem am 31. Dezember 2024 endenden 25-Jahres-Zeitraum 66.038 USD. Verpasst man im gleichen Zeitraum die beste Woche des Russell 3000, die am 28. November 2008 endete, schrumpft der Wert auf $55.114. Verpasst man die drei besten Monate, die am 22. Juni 2020 endeten, schrumpft der Gesamtertrag auf 46.554 USD, was einem Verlust von etwa 30% entspricht.

Das bedeutet nicht, dass Sie Ihren Anlagemix niemals ändern sollten. Entscheidend ist, dass Sie den Unterschied zwischen durchdachten Änderungen, die auf Ihren Lebensereignissen basieren, und übereilten Entscheidungen, die von beängstigenden Schlagzeilen angetrieben werden, kennen. Ersteres ist eine kluge Finanzplanung, zweiteres ist eher ein Glücksspiel. Unternehmen sind ständig bemüht, Probleme zu lösen und neue Möglichkeiten zu schaffen. Einige Ideen können erfolgreich sein. Andere vielleicht nicht. Die Anleger werden für die Übernahme eines Teils des Risikos belohnt. Und da das Risiko auf buchstäblich Tausende von Unternehmen verteilt ist, hat der Aktienmarkt selbst in Zeiten, in denen die Gesamtwirtschaft schwächelt, positive Renditeerwartungen.

Die Aktienmärkte haben im Durchschnitt etwa 10% pro Jahr abgeworfen, was angesichts des eingegangenen Risikos eine angemessene Rendite zu sein scheint. Erfolgreiches Investieren bedeutet das richtige Portfolio auszuwählen und die richtige Einstellung zu haben. Ein disziplinierter Ansatz hilft Ihnen mit Unsicherheiten umzugehen, ohne zu erstarren.

Es ist hilfreich, Ungewissheit als Kosten der Chance zu akzeptieren - höhere erwartete Renditen sind Ihre "Belohnung" für das Eingehen größerer Risiken. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Investitionen auf Ihr Leben abstimmen, nicht auf den Nachrichtenzyklus. Und Drittens: Suchen Sie Partnerschaften, keine Vorhersagen. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Finanzberater kann Ihnen dabei helfen, einen persönlichen Plan zu erstellen, der Ihren Zielen und Ihren Werten entspricht. Das Verständnis der Funktionsweise der Märkte führt zu besseren Entscheidungen.

Anleger, die verstehen, wie die Märkte funktionieren, bleiben in Zeiten der Volatilität eher auf ihren Plätzen und profitieren von den potentiellen Vorteilen des Zinseszinseffekts. Anleger, die Anfang 1970 10.000 Dollar in den S&P 500 Index investierten und es einfach laufen ließen, hätten heute mehr als 3 Millionen Dollar, obwohl sie acht Rezessionen, mehrere Kriege, politische Umwälzungen und technologische Revolutionen, die ganze Branchen veränderten, miterlebt haben. Das liegt nicht daran, dass sie Glück hatten, sondern daran, dass sie erkannt haben, dass die Frage nicht lautet, ob Unsicherheiten auftreten werden, sondern wie wir darauf reagieren, wenn sie auftreten.


Quellennachweis Foto:
Adobe 515979923

Möchten Sie Ihre aktuelle Finanzplanung überprüfen?