Preloader schließen

Zoll-Angst


25.03.2025


Seit einigen Wochen spielt die neue US-Regierung mit Gedanken über die Erhöhung bzw. Neueinführung von Zöllen – und es gibt große Befürchtungen, wie sich diese Zölle auf die Märkte auswirken würden.

Ein Blick auf die erste Amtszeit Donald Trumps ist in dieser Hinsicht aufschlussreich. Anfang 2017 geriet China ins Visier der US-Regierung, die schließlich im Jahr 2018 Zölle auf zahlreiche chinesische Produkte erhob. Nach viel Hin und Her in den anschließenden Handelsgesprächen kamen die Regierungen beider Länder zu einer Einigung, die bestehenden Zölle blieben allerdings bestehen. Aller Ungewissheit zum Trotz warfen sowohl chinesische wie auch US-Aktien während Trumps erster Amtszeit insgesamt Mehrrenditen gegenüber dem MSCI World ex USA Index ab.

Die Märkte blicken nach vorn, die wirtschaftlichen Folgen politischer Maßnahmen wie Zölle sind in den aktuellen Kursen aller Wahrscheinlichkeit nach bereits eingepreist. Wenn Erwartungen dann tatsächlich eintreten, kann es passieren, dass die Märkte kaum reagieren.


Quellennachweis Foto:
Adobe 515979923

Möchten Sie Ihre aktuelle Finanzplanung überprüfen?